Der ultimative Guide für deine Website
1. Den optimalen Hoster finden
2. Baukasten oder professionelles CMS
3. Wer ist deine Zielgruppe?
4. 8 Seiten zum Erfolg
5. Rechtliche Seiten und Cookies
6. Ladezeit ist Key
Wie oft hast du schon eine Website am Handy verlassen, weil sie nicht schnell genug geladen hat? Schlechte Mobilfunkverbindungen kombiniert mit einer längeren Wartezeit deiner Website sind keine gute Kombination und verursachen, dass Nutzende direkt wieder abspringen, bevor deine Website überhaupt komplett geladen ist. Du kannst das erstmal sehr gut testen und gleichzeitig optimieren.
Der erste Schritt, wenn deine Website schneller werden soll, ist die Bilder zu optimieren. Nutze, solange du keinen transparenten Hintergrund brauchst, immer ein JPG. Schneide die Bilder direkt auf die Maße zu, in denen das Bild auftaucht und schicke es einmal durch ein Komprimierungsprogramm wie TinyPng, das die Dateigröße nochmal verringert. Gleichzeitig kannst du verschiedene Performance-Tool ausprobieren, die Datenmengen deiner Website komprimieren und die Ladezeit dadurch verringern. Für WordPress kannst du zum Beispiel Autoptimize verwenden. Beobachte immer, wie sich deine Website mit den Änderungen verhält. Manches musst du nachträglich mit CSS wieder anpassen.
Messe immer wieder, wie schnell deine Website mit den verschiedenen Einstellungen geladen wird. Hiermit kannst du die Schnelligkeit messen:
gtmetrix.com
tools.pingdom.co